Sortenversuchsergebnisse zum Sommerdurum
Für besondere Anbaugebiete
Der Anbau von Durum beschränkt sich in Deutschland im Wesentlichen auf zwei Regionen. Im Südwesten (SW) auf die warmen Weinanbaugebiete und im Osten auf das Mitteldeutsche Trockengebiet. Entsprechend sind die Landessortenversuche (LSV) und die Wertprüfungen (WP) ausgerichtet. Lesen Sie im nachfolgenden Beitrag, wie die Sommerdurumsorten 2015 abgeschnitten haben.
- Veröffentlicht am
Beim Durum weisen Anbaufläche und Ertrag in den vergangenen 25 Jahren klare positive Entwicklungen vor. Der jährliche Einfluss der Witterung ist aber so groß, dass vielfach Zweifel an diesen Entwicklungen bestehen. Fast verständlich, wenn berücksichtigt wird, dass den schwachen Erträgen 2015 die bisher höchsten Erträge von 65,3 dt/ha im Jahr zuvor gegenüber standen. In der Statistik werden Sommerdurum und Winterdurum gemeinsam ausgewiesen. Auch wenn die Erträge der Stufe II, optimaler Einsatz von Fungizid- und Wachstumsregler, deutlich unter denen des Vorjahres liegen und die Standfestigkeit wenig bis gar nicht belastet wurde, ist die Wirkung der Maßnahme mit 5,7 dt/ha in SW und 14,6 dt/ha in Ost ähnlich hoch wie im zurückliegenden Jahr....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.