Anbautechnik und Pflanzenschutz auf das System abstimmen
Wie viel Chemie braucht konservierender Ackerbau?
Wie gut funktioniert die Streifensaat, wie viel Pflanzenschutz braucht konservierender Ackerbau? Auf der Tagung des Arbeitskreises Konservierende Bodenbearbeitung und Direktsaat Baden-Württemberg wurden Erfahrungen ausgetauscht.
- Veröffentlicht am
Die Streifenbearbeitung oder Strip Till vereint die Vorteile von konservierender Bodenbearbeitung und Direktsaat, führte Dr. Wilfried Hermann, Leiter der Versuchsstation Agrarwissenschaften der Universität Hohenheim, in das Thema ein. Der Termin der Streifenbearbeitung im Herbst oder Frühjahr orientiert sich am ortsüblichen Termin. Auf leichten Böden funktioniert die Saat von Zuckerrüben und Raps mit der Streifenbearbeitung gut, ebenso das Gülle-Strip Till. Das Verfahren ist in stehenden Zwischenfrüchten auch bei Greening und FAKT zulässig. Mit Mulchsaat vergleichbar Die Erträge bei Zuckerrüben sind vergleichbar mit Mulchsaat-Beständen. Bei Raps, so die Erfahrung von Dr. Hermann, darf wegen der Mäuse nicht auf eine vorhergehende flache...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.