Bezirksversammlungen des Verbands der Zuckerrübenanbauer
Der Countdown läuft – die Quote läuft aus
Kurze Kampagne, niedrige Erträge, aber hohe Zuckergehalte kennzeichneten die Rübenkampagne 2015. Gleichzeitig ist der Rübenpreis am Boden. Unsicherheit herrscht, was das Ende der Zuckerquote ab 2017 bringt. Die Vorbereitungen laufen. Die Themen stehen im Fokus der momentan laufenden Winterversammlungen des Verbands baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer (VbwZ).
- Veröffentlicht am
Nach der Rekordernte von 2014 war die Rübenanbaufläche 2015 im Vergleich dazu um 14 Prozent geringer (Bericht siehe BWagrar 53/2015, Seite 19). Dazu kamen, bedingt durch die Trockenheit, teilweise „erschreckende Ertragsausfälle", wie Rupert Bach, der stellvertretende Vorsitzende des VbwZ, auf der Winterversammlung in Reilingen in Erinnerung rief. Die Kampagne im Werk Offenau dauerte nur 65 Tage. Die Kampagnedauer war gleichzeitig auch das Stichwort für einen Ausblick in die Zukunft – nach 2017, wenn die Quote nicht mehr existiert. 120 Tage müssen die Zuckerfabriken ab 2017 ausgelastet sein, um effizient zu wirtschaften. Darauf wiesen Joachim Rukwied, Vorsitzender des VbwZ und DBV-Präsident, wie auch Manfred Kröhl, Direktor bei Südzucker...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.