Pferdeweiden häufig nicht optimal mit Nährstoffen versorgt
Kraftstoff für die geliebten Halme
Bei den Anforderungen an die Düngung unterscheiden sich Pferdeweiden von Rinderweiden. In der Praxis werden hier oft Fehler gemacht. Die wichtigsten Tipps haben Peggy und Sven Morell von der Fachberatung Stocksberger hier für Sie zusammen gestellt.
- Veröffentlicht am

Viele Pferdeweiden werden falsch gedüngt. So stellte beispielsweise die landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Nordrhein-Westfalen bei einer Auswertung im Jahr 2009 von 1550 Pferdeweiden fest, dass lediglich ein Drittel der Pferdeweiden optimal mit Nährstoffen versorgt waren. Zwei Drittel der Weiden waren hingegen unterversorgt oder überdüngt. Liegen die Nährstoffe nicht in optimaler Konzentration im Boden vor, beeinflusst das Ertrag und Qualität des Grünlandaufwuchses negativ. Ein zu geringes Nährstoffangebot führt zu verzögertem Wachstum vieler Grünlandpflanzen. Dadurch wird die Grasnarbe geschwächt und der Ertrag geht zurück. Zudem können sich Unkräuter und Giftpflanzen leichter etablieren. Ein Überangebot an...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.