Dimensionierung des Silos hat Einfluss auf die Silagequalität
Fahrsilos mit Sorgfalt planen und bauen
Die Anforderungen an Fahrsiloanlagen sind in den letzten Jahren immer komplexer geworden. Neben Vorgaben für die bauliche Ausführung müssen künftig strengere Maßstäbe beim Gewässerschutz beachtet werden. Überdies sollte die Silogeometrie zum Betrieb passen, um die Futterqualität vom Feld bis in den Trog oder den Fermenter zu konservieren.
- Veröffentlicht am
Fahrsilos zur Lagerung von Gärfutter sind dann angebracht, wenn die tägliche Entnahmemenge mehr als 700 Kilogramm beträgt und damit den erforderlichen Vorschub im Sommer von wenigstens zwei Metern pro Woche erreicht. Der Aufwand für Planung und Bauausführung kann erheblich sein, doch Sorgfalt im Vorfeld der Erstellung macht sich beim späteren Betrieb bezahlt. Fahrsiloanlagen fallen bislang noch unter die Jauche-Gülle-Sickerwasser-Vorschriften. Sie müssen wasserundurchlässig sein. Es darf kein Sickersaft oder verunreinigtes Regenwasser austreten und kein Grundwasser eindringen. Wer die Errichtung eines Fahrsilos plant, sollte sich an eine Beratungsstelle wenden. Dies ist schon deshalb ratsam, da die Anforderungen für JGS-Anlagen im Umbruch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.