Kernobstsaison 2015/16
Äpfel verkaufen sich zügig
Die Apfelbestände am 1. Januar 2016 belaufen sich in Deutschland auf rund 340.000 Tonnen. Das sind acht Prozent weniger als zur gleichen Zeit vor einem Jahr. Die Ursache sind insbesondere kleinere Vorräte in Süddeutschland.
- Veröffentlicht am
Die Bestände am Bodensee lagen zu Jahresbeginn bei 104.000 Tonnen (t) Äpfel: 15 Prozent weniger als im Vorjahr. Bei Braeburn, Jonagold und Elstar steht ein Minus von 4 Prozent, 35 Prozent und 42 Prozent zu Buche. Auffallend ist, dass Gala die Vorjahresmenge um rund zwei Drittel übertrifft. In Norddeutschland lagerten zum Jahreswechsel 9 Prozent weniger Äpfel als im Vorjahr. In der EU-28 lagerten Anfang Dezember 4,94 Mio. t Äpfel ein, nur 2 Prozent weniger als im Rekordjahr 2014/15. Die Dezemberbestände der EU-28 liegen um 9 Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen drei Jahre. Der Markt am Bodensee zeigt sich wesentlich ruhiger als letztes Jahr. Im November wurde das ruhige Marktgeschehen noch genutzt, um Preispflege zu betreiben. Da...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.