Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kreisbauerntag Esslingen in Dettingen

Ernährungsstudien mit Vorsicht genießen

Nach Ansicht von Udo Pollmer taugen die meisten Ernährungsstudien vor allem dazu, die Verbraucher zu ängstigen und damit auch die Landwirtschaft ins „Bockshorn zu jagen". Daraus abgeleitete Empfehlungen seien wissenschaftlich selten haltbar, erklärte der redegewandte Lebensmittelchemiker auf dem Bauerntag des Kreisbauernverbandes Esslingen in Dettingen/Teck.
Veröffentlicht am
Der bekannte Lebensmittelchemiker Udo Pollmer (links) präsentierte sich auf dem Esslinger Bauerntag in der Schlossberghalle in Dettingen/Teck einmal mehr als ein Skeptiker moderner Ernährungsphilosophien. Vorsitzender Siegfried Nägele freute sich über die klaren Worte.
Der bekannte Lebensmittelchemiker Udo Pollmer (links) präsentierte sich auf dem Esslinger Bauerntag in der Schlossberghalle in Dettingen/Teck einmal mehr als ein Skeptiker moderner Ernährungsphilosophien. Vorsitzender Siegfried Nägele freute sich über die klaren Worte.Foto: Koeck
Als jüngstes Beispiel führte Udo Pollmer die kürzlich veröffentlichte Warnung der Weltgesundheitsorganisation WHO an, dass der regelmäßige Verzehr von Wurst und Schinken das Risiko für Darmkrebs erhöhe. Nach Aussage der WHO beruht die Warnmeldung auf einer Auswertung von 800 Studien. Pollmers Recherchen zufolge gibt es diese Auswertung allerdings überhaupt nicht, wie er in Dettingen berichtete. Doch, einmal in die Welt gesetzt, bleibe von solchen Behauptungen mit angstmachenden Inhalten immer etwas in den Köpfen der Verbraucher hängen, weiß der Sachbuchautor – unabhängig von der Richtigkeit oder der Logik der Aussagen. Denn wenn Fleischkonsum tatsächlich so gesundheitsschädlich wäre, wären alle Nomadenvölker längst ausgestorben, meinte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.