Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Keinen Vorwurf, sondern einen Wunsch äußern

Theater spielen hilft nicht

Probleme und Konflikte gibt es nicht nur zwischen den Kindern und Papa oder Mama sowie unter Geschwistern, sondern auch zwischen den Ehepartnern selbst. Schadet es den Kindern, wenn sie den Streit ihrer Eltern mitbekommen? Darüber sprachen wir mit dem Diplom-Psychologen Florian Rößner.
Veröffentlicht am
Bei Alltagskonflikten können Kinder lernen, wie die Eltern sie lösen. Aber manche Themen sind nichts für Kinderohren.
Bei Alltagskonflikten können Kinder lernen, wie die Eltern sie lösen. Aber manche Themen sind nichts für Kinderohren.Foto: imago/Westend61
Dass es auch zwischen den Eltern Konflikte gibt, ist normal, beruhigt Florian Rößner. Auch wenn es nicht schön ist, sich zu streiten. An sich ist darin nichts Negatives zu sehen, ganz im Gegenteil. „Streit ist immer auch ein Zeichen dafür, dass man ein Hindernis spürt und das beseitigen möchte, damit dem Glück nichts mehr im Wege steht", erklärt der Psychologe. Deutlich wird das, wenn wir ein bisschen mehr darüber nachdenken, worüber wir mit unserem Partner streiten. Wir beklagen uns über seine Unpünktlichkeit, darüber, dass er immer so unordentlich ist, nie Zeit für die Kinder hat. „Streit bedeutet immer auch, dass man Hoffnung hat, Hoffnung darauf, dass sich etwas verändert", so Rößner. Wir wünschen uns Wertschätzung und Beachtung Und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.