Blutzuckerspiegel beim Pferd
Kokos für den Pegel
- Veröffentlicht am
Stoffwechselerkrankungen zählen zu den typischen Wohlstandskrankheiten der modernen Hauspferde. In einer australischen Studie wurde nun festgestellt, dass vor allem nicht-strukturelle Kohlenhydrate (NSC) den Blutzucker- und Insulinspiegel nach der Fütterung beeinflussen. Die Wissenschaftler haben die Wirkung unterschiedlicher NSC-Gehalte in Futtermitteln auf den Blutzucker- und Insulinspiegel von Pferden untersucht. Zur Auswahl standen Weidegras mit einem errechneten NSC-Gehalt von sieben Prozent, Kokos mit elf Prozent sowie ein pelletiertes Pferdefutter und ein Müsli mit NSC-Anteilen von 25,3 Prozent und 33,7 Prozent. Den Versuchspferden im Alter zwischen 14 und 20 Jahren und einem vergleichbaren „Body Condition Score" wurde in...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.