Fachtagung für Milcherzeuger in Aglasterhausen
Milch macht müde Männer munter
Schon vor dem Ende der Milchquote im letzten Jahr haben sich die Preise am Milchmarkt nach unten entwickelt. Welchen Beitrag das Betriebsmanagement zur wirtschaftlichen Milcherzeugung vor allem in schwierigen Zeiten leistet, haben die beiden Fachreferenten den Produzenten deutlich dargestellt.
- Veröffentlicht am
Enno Bahrs, Professor an der Universität Hohenheim, hatte die Aufmerksamkeit der anwesenden Milcherzeuger sofort auf seiner Seite. So schlecht gehe es den badenwürttembergischen Erzeugern gar nicht, schließlich werden im Ländle noch bundesweit die höchsten Preise ausbezahlt. Grund sind die moderaten Produktionssteigerungen von nur knapp einem Prozent. Niedersachsen produziert knapp sieben Prozent mehr Milch seit dem Auslaufen der Quote und das macht sich am Auszahlungspreis bemerkbar. Große Veränderungen gab es im letzten Jahr zudem bei der Spanne zwischen ökologisch und konventionell erzeugter Milch: Waren es früher rund acht Cent Differenz, sind heute bis zu 20 Cent üblich. Acht Prozent der Tagungsbesucher setzen sich deshalb mit der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.