Unkräuter in Ackerbohnen und Futtererbsen richtig beseitigen
Der Schwerpunkt liegt im Vorauflauf
Auch in Körnerleguminosen sprießt früher oder später das Unkraut, wenn man nicht rechtzeitig handelt. Wie das richtige Unkrautmanagement aussehen kann, was erlaubt ist und worauf Sie beim Spritzen achten müssen, sagt Ihnen Kerstin Hüsgen vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg.
- Veröffentlicht am
Ackerbohnen und Futtererbsen fixieren Stickstoff und stellen ihn den nachfolgenden Kulturen zur Verfügung. Wer diese Kulturen in Wasserschutzgebieten mit erhöhten Nitratgehalten anbaut, muss die Auflagen der Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) zum Anbau von Untersaaten und nachfolgenden Kulturen einhalten. Nach Bohnen und Erbsen werden sehr häufig hohe Nitratwerte im Boden gemessen. Körnerleguminosen übereignen nicht nur Stickstoff, auch können sie in der Fruchtfolge den Besatz von Schadgräsern reduzieren. Oftmals bringen Winterungen und Getreide dominierte Flächen viele Ungräser wie Ackerfuchsschwanz oder Trespen mit. Die Entwicklung von Körnererbsen und Ackerbohnen verläuft in der Jugendphase sehr langsam, sodass über...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.