63. Baden-Württembergischer Pflanzenschutztag
Resistenzen rücken bedrohlich nahe
Resistenzen und die Frage, auf welche Pflanzenschutzmittel und Wirkstoffe die Landwirte in den nächsten Jahren noch bauen können, prägten den 63. Baden-Württembergischen Pflanzenschutztag in Wolpertshausen im Kreis Schwäbisch Hall. Schätzungsweise 500 Landwirte und Berater aus Verwaltung, Handel und Industrie kamen – das spiegelt wider, wie sehr das Thema unter den Nägeln brennt.
- Veröffentlicht am
Der Ackerfuchsschwanz ist eine der größen Herausforderungen für die Landwirtschaft im Landkreis", so stellte Stefan Hörner, Pflanzenbauberater am Landwirtschaftsamt Ilshofen, fest, und: „Aktuell nimmt die Schwäche der Herbizide zu." Schwere tonhaltige Böden und eher kühles und feuchtes Klima sowie ein hoher Anteil an Winterungen und frühe Saattermine, reduzierte Bodenbearbeitungssysteme und hohe Intensität an organischem Dünger fördern eine Ausbreitung des Schadgrases. Eine besondere Herausforderung beim Ackerfuchsschwanz sei, dass er noch vor der Ernte in großen Mengen aus-samt. Manche Samen können sofort keimen, andere sind dagegen auch noch zehn Jahre später dazu in der Lage. Manchmal nutzt nur „sanieren" In Versuchen zeigte sich, dass...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.