Traubentrester fördert Gesundheit von Milchkühen
Weniger Stress für die Leber
Die Milchleistungen sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, was viel am Transitmanagement liegen dürfte. Wegen der häufig negativen Energiebilanz in den ersten Laktationswochen können Kühe in dieser Zeit anfälliger für Krankheiten werden. Welche positive Rolle Traubentrester spielen kann, hat Dr. Christian Koch vom Hofgut Neumühle für Sie zusammen getragen.
- Veröffentlicht am
Milchkühe kurz vor dem Abkalben sind anfälliger für Erkrankungen als Kühe in einem fortgeschrittenen Laktationsstadium. Drei Wochen vor bis fünf Wochen nach der Geburt steigt die Anfälligkeit für Krankheiten wie Milchfieber, Ketose, Mastitis, Endometritis, Labmagenverlagerungen bis hin zum Fettlebersyndrom in der Leber deutlich an. Der Grund: Es wird Körpersubstanz mobilisiert und für die eigene Energieversorgung genutzt (NEFA = freie Fettsäuren). Belastete Leber macht krank Die negativen Folgen für die Tiergesundheit und niedrigeren Milchleistungen sind hinlänglich bekannt. In mehreren Studien zeigte sich, dass Entzündungsprozesse, ausgelöst durch Stoffwechselerkrankungen, die Leberfunktion einschränkten. An der Universität in Gießen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.