Arbeitskalender Bauernwald für den Monat März
Sicher stechen und trennen
Bei der Holzernte kommt es immer wieder vor, dass beim Abtrennen von Stammteilen die Spannungsverhältnisse unklar sind oder falsch eingeschätzt werden. Wie Sie damit umgehen sollten und worauf bei Stechsschnitten zu achten ist, beschreibt Ralf Grießer, Forstamt Ravensburg.
- Veröffentlicht am
Steht Holz unter Spannung, kann die Motorsäge eingeklemmt werden. Dies ist ärgerlich, weil Sie eine zweite Motorsäge zum Freisägen der eingeklemmten Säge holen müssen. Eine weit gefährlichere Situation kann beim Ausführen eines Stechschnittes entstehen. Denn dort wird bei einem falsch ausgeführtem Stechschnitt nicht die Motorsägenschiene eingeklemmt, sondern sehr schnell nach oben Richtung Kopf geschleudert. Deshalb ist es wichtig, dass Sie die grundlegenden Schnitttechniken beherrschen. Beim Stechschnitt wollen Sie mit der Schienenspitze in das Holz hineinstechen. Versuchen Sie dies mit der Schienenspitze, kommt es zu einem sogenannten Kick-back, das heißt, die Schienenspitze schlägt plötzlich nach oben in Richtung des Motorsägenführers....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.