Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biogastag in Hohenheim

Alternativen nutzen

Zum elften Mal luden der Fachverband Biogas und die Universität Hohenheim ins Hohenheimer Schloss, um Forschungsprojekte vorzustellen und Praktikererfahrungen weiterzugeben.
Veröffentlicht am
Durchwachsene Silphie kann ertraglich mit Mais mithalten und ist ein Beitrag zu mehr Biodiversität.
Durchwachsene Silphie kann ertraglich mit Mais mithalten und ist ein Beitrag zu mehr Biodiversität.Foto: Stolzenburg/LTZ
Die Bioenergiebranche braucht beim EEG 2016 eine klare Nachfolgeregelung für Bestandsanlagen, betonte Dr. Claudius da Costa Gomez. Der bisher im Entwurf vorgesehene 100 MW-Deckel muss in einen Netto-Deckel umgewandelt werden, wies er auf eine für die Biogasanlagenbetreiber wichtige Forderung hin. Der Anteil der Biomasse an der Strombereitstellung wächst, auch Sonnenenergie hat stark zugenommen, wies Dr. Hans Oechsner von der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie an der Universität Hohenheim auf die derzeitige Situation hin. Die neu installierte Leistung bei Biogas stagniert jedoch. Für eine gute Wirtschaftlichkeit müssen Biogasanlagenbetreiber die Effizienz ihrer Anlagen steigern, betonte der Wissenschaftler. Um das zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.