EU fordert Stromsparen beim Staubsaugen
Sie saugen sauber
Seit September 2014 dürfen Staubsauger nur noch mit 1600 Watt laufen, ab September 2017 sogar nur noch mit 900 Watt, so der Beschluss der EU-Kommission zum Stromsparen. Müssen wir in Zukunft auf saubere Böden verzichten, wenn wir einen neuen Staubsauger kaufen? Wir haben bei Anette Kreiselmeyer vom Agrarbildungszentrum, Abteilung Haushaltstechnik, in Landsberg nachgefragt.
- Veröffentlicht am
Mehr Leistung garantierte auch in der Vergangenheit nicht, dass der Staubsauger mehr Staub aufnehmen kann als einer mit einer niedrigen Wattzahl. Ausschlaggebend für eine gute Saugleistung ist ein optimales Zusammenspiel von Motor, Luftzuführung und Düse. Das belegen auch die Ergebnisse der Stiftung Warentest in den letzten Jahren, bei denen Staubsauger mit einer niedrigen Wattzahl gut abschnitten. In jedem Fall aber bedeutet eine höhere Wattzahl mehr Stromverbrauch. Genau dem wollte die EU-Kommission mit ihrer Regelung einen Riegel vorschieben. Deshalb hat jetzt jeder Staubsauger ein Energielabel, wie andere Haushaltsgeräte auch. Die meisten sind Klasse A und B Am sparsamsten sind Staubsauger mit der Energieeffizienzklasse A. Am meisten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.