Die Abgeordneten aus dem landwirtschaftlichen Umfeld
Fragezeichen hinter der Regierungsbildung
Die Landtagswahl hat die politischen Kräfteverhältnisse in Baden-Württemberg kräftig durcheinander gewirbelt: Die Grünen sind erstmals stärkste politische Kraft im Land. Die CDU hat ihre Spitzenstellung eingebüßt. Die FDP ist erstarkt. Die SPD verliert ihren Status als Volkspartei. Die AfD wird auf Anhieb drittstärkste Fraktion im neuen Stuttgarter Landtag.
- Veröffentlicht am
Bei der Landtagswahl am 13. März haben die Grünen ihr Ergebnis aus der letzten Landtagswahl nochmals verbessert und überholen die CDU als stärkste politische Kraft in Baden-Württemberg. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis erreichen die Grünen einen Stimmenanteil von 30,3 Prozent und verbessern ihr Ergebnis von 2011 (24,2 Prozent) um 6,1 Prozentpunkte. Die Interpretation in den Medien lässt sich so zusammenfassen: Ein beliebter Landesvater und Ministerpräsident Winfried Kretschmann, eine wenig kraftvolle Opposition, die gute Konjunktur- und Beschäftigungslage sowie eine pragmatisch Regierungspolitik ließen bei den Bürgern im Land keine große Wechselstimmung aufkommen. Mit Kretschmann an der Spitze sind die Grünen zur Volkspartei...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.