Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insektizid-Strategien im Winterraps

Die Krabbler kommen

Rapsglanzkäfer, Kohltriebrüssler und Co. haben bald wieder Saison. Die Gelbschalen sind bei ihrer Bekämpfung ein unumgängliches Mittel: Erst die Schadschwelle bestimmen, dann, wenn nötig, spritzen.
Veröffentlicht am
Die Larve des Kohltriebrüsslers frisst sich in den Stängeln fett, bevor sie beginnt, Eier zu legen.
Die Larve des Kohltriebrüsslers frisst sich in den Stängeln fett, bevor sie beginnt, Eier zu legen.Foto: Landpixel
Auch wenn das Frühjahr noch etwas auf sich warten lässt, sollte man bei der Überwachung der Rapsfelder auf der Hut sein. Der Große Rapsstängelrüssler und der Gefleckte Kohltriebrüssler überwintern als Käfer und fliegen bei Lufttemperaturen um die 12 °C als erstes in die Rapsbestände ein. Das kann bei plötzlich ansteigenden Temperaturen sehr schnell gehen. Wichtigstes Hilfsmittel zur Überwachung des Zuflugs ist die Gelbschale. Durch Auszählen der gefangenen Käfer in den Gelbschalen kann direkt der Bekämpfungsrichtwert beider Schädlinge ermittelt werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass die Gelbschalen rechtzeitig, möglichst bereits bei Tagestemperaturen von maximal 10 °C, in den Rapsfeldern aufgestellt werden. Folgende Punkte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.