Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Veranstaltung des Bauernwerks nimmt Verhältnis unter die Lupe

Die Beziehungskiste von Mensch und Tier

Clemens Dirscherl referierte bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Bezirksarbeitskreis Blaubeuren im Evangelischen Bauernwerk, des Kreisbauernverbandes Ostalb, der Landfrauen und des vlf über das Verhältnis zwischen Mensch und Tier im gesellschaftlichen Wandel.
Veröffentlicht am
Freuten sich über einen spannenden Vortragsabend beim Bezirksarbeitskreis Blaubeuren (v. l.): Der Leiter des Landwirtschaftsamtes Alb-Donau, Frank Schied, Thomas Steeb und Dr. Clemens Dirscherl vom Bauernwerk, Landfrauenvorsitzende Inge Müller, der neue Kreisvorsitzende des Bauernverbandes Ulm-Ehingen, Ernst Buck, sowie der vlf-Vorsitzende Alb-Donau-Ulm, Jochen Riedel.
Freuten sich über einen spannenden Vortragsabend beim Bezirksarbeitskreis Blaubeuren (v. l.): Der Leiter des Landwirtschaftsamtes Alb-Donau, Frank Schied, Thomas Steeb und Dr. Clemens Dirscherl vom Bauernwerk, Landfrauenvorsitzende Inge Müller, der neue Kreisvorsitzende des Bauernverbandes Ulm-Ehingen, Ernst Buck, sowie der vlf-Vorsitzende Alb-Donau-Ulm, Jochen Riedel.Foto: Bauernwerk
Ist das Wohl von Mensch und Tier nach gesellschaftlichem Empfinden gleichbedeutend? Mit dieser Frage befasst sich Dr. Clemens Dirscherl, Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks, als Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) seit Langem in verschiedenen Gremien zum Tierwohl. Zu Beginn seines Vortrags in Blaubeuren stellte er die gesellschaftliche Wahrnehmung der landwirtschaftlichen Tierhaltung in einem breiten Bogen anschaulich dar. „Tierwohl ist zum Nulltarif nicht zu haben, das macht die Sache schwierig", machte er deutlich. Dem Menschen zu Diensten Auch zeigte er eindrucksvoll auf, wie sich die Beziehung der Menschen zu den Tieren verändert hat und lenkte den Blick zunächst auf die biblische Schöpfungsgeschichte:...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.