Landfrauenverband zum Armutsbericht
Konsequenzen gefordert
- Veröffentlicht am
Der erste Armuts- und Reichtumsbericht in Baden-Württemberg zeigt vielseitigen Handlungsbedarf auf. Die Hauptbelastungen im Familienbudget sind Kosten für Wohnen, Energie und Mobilität. „Außer den Familien erschreckt uns der Anteil von Frauen mit 15,8 Prozent und der Anteil von älteren Personen mit 17 Prozent, die überdurchschnittlich häufig armutsgefährdet sind. Was die Zahlen nicht ausweisen, ist die verdeckte Armut. Hier ist unser Blick insbesondere auf Frauen im ländlichen Raum gerichtet. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind aufgefordert, den armutsgefährdeten Menschen Teilhabe zu ermöglichen", so Hannelore Wörz, Präsidentin des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. Frühe Familienbildung müsse gestärkt und...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.