Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Krankheiten im Winterraps bekämpfen

Phoma hat immer weniger Bedeutung

Der Fungizideinsatz sollte gut überlegt werden, nicht immer ist eine Behandlung wirtschaftlich sinnvoll. Prognose-Modelle sind bei der Planung eine gute Hilfe. Dr. Peter Knuth erklärt Ihnen, worauf es in diesem Frühjahr, nach dem trockenen letzten Jahr und dem milden Winter, ankommt.
Veröffentlicht am
Weißstängeligkeit an einer Rapspflanze. Das Gewebe stirbt ab, der Stängel bricht und die Sklerotien werden freigesetzt.
Weißstängeligkeit an einer Rapspflanze. Das Gewebe stirbt ab, der Stängel bricht und die Sklerotien werden freigesetzt.Foto: Landpixel
Insgesamt gesehen ist der Winterraps recht gut durch die vergangenen Wintermonate gekommen. Jetzt, zu Vegetationsbeginn, stellt sich für viele Rapsanbauer die Frage, welche Pflanzenschutzmaßnahmen sie treffen müssen. Neben den Schädlingen müssen im Frühjahr die Wurzelhals- und Stängelfäule (Phoma), die Standfestigkeit und später zur Blüte die Weißstängeligkeit (Rapskrebs) im Auge behalten werden. Raps gehört ohne Zweifel zu den Kulturen, die einem großen Druck verschiedener Krankheiten und Schädlingen ausgesetzt sind. Der Nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln fordert unter anderem eine Reduktion der Anwendungen chemischer Pflanzenschutzmittel. Darum muss jede Behandlung gründlich bezüglich ihrer...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.