Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ökumenischer Bauerntag in Mehrstetten:

Total „verrückte" Welten

Veröffentlicht am
Beim Ökumenischen Bauerntag in Münsingen (v. l.): Kreisobmann Gebhard Aierstock, der Vorsitzende des Landvolks Johannes Sauter, Clemens Dirscherl vom Evangelischen Bauernwerk, Landfrauenvorsitzende Pia Münch, Jürgen Lang und Karl-Heinz Pfleiderer vom Bezirksarbeitskreis Münsingen sowie Bauernpfarrer Eberhard Seybold.
Beim Ökumenischen Bauerntag in Münsingen (v. l.): Kreisobmann Gebhard Aierstock, der Vorsitzende des Landvolks Johannes Sauter, Clemens Dirscherl vom Evangelischen Bauernwerk, Landfrauenvorsitzende Pia Münch, Jürgen Lang und Karl-Heinz Pfleiderer vom Bezirksarbeitskreis Münsingen sowie Bauernpfarrer Eberhard Seybold.Foto: Evangelisches Bauernwerk
Über Jahrhunderte war die Landwirtschaft fest in die Gesellschaft integriert. Fast alle bewirtschafteten selbst einige Flächen Ackerland mit Tierhaltung. Heute wird die Landwirtschaft zunehmend zur Minderheit in einer Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft. Das war das Thema des Ökumenischen Bauerntags, veranstaltet von den Bezirksarbeitskreisen in den Kirchenbezirken Bad Urach-Münsingen und Reutlingen des Evangelischen Bauernwerks und dem Verband Katholisches Landvolk. Der Geschäftsführer des Evangelischen Bauernwerks, Dr. Clemens Dirscherl, stellte dar, wie Stadt und Land, Landwirtschaft und Verbraucher immer mehr auseinanderdriften. Selbst in den Dörfern werde die Landwirtschaft inzwischen kritisch hinterfragt. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.