Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
5 Fragen an ...

Ferkelkastration: Forschungsbedarf weiterhin hoch

Marco Eberle ist Referent für Produktion und Markt beim Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) in Stuttgart.
Veröffentlicht am
ist Referent für Produktion und Markt beim Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) in Stuttgart.
ist Referent für Produktion und Markt beim Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) in Stuttgart.Interview und Foto: Krehl
BWagrar: Herr Eberle, wie bewerten Sie die Antwort der Bundesregierung zum Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration auf die Anfrage der Grünen? Eberle: Die Antwort beschreibt den aktuellen Stand der Verfahrensentwicklung für einen Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration nicht ganz richtig. Uns irritiert sehr die Auffassung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), der Forschungsbedarf sei erledigt und die Umstellung liege allein in der Verantwortung der Wirtschaft. LBV-Vizepräsident Klaus Mugele und der Präsident des Bayerischen Bauernverbands, Walter Heidl, haben dies in einem gemeinsamen Schreiben an Bundesminister Christian Schmidt mitgeteilt. Viele Fragen sind noch unbeantwortet und kein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.