Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot

Das elfte Gebot

Wer meint, das Reinheitsgebot sei ein Einheitsgebot, der irrt. Um die immense Biervielfalt ebenso wie die Kreativität unserer Bierbrauer, die aus den vier Zutaten immer neue Bierstile entwickeln, werden wir weltweit beneidet. Die Möglichkeiten des Reinheitsgebots sind noch lange nicht ausgeschöpft: Deutschland durchläuft eine Renaissance des Brauens, der Biervielfalt und der Bierkultur.
Veröffentlicht am
Fischer (3), Steinhauer (2)
Bier wird heute in Deutschland nicht mehr so gebraut wie noch anno dazumal bis zum Jahr 1516 – Holzbottiche und offenes Feuer sucht man vergebens, ebenso abenteuerliche Zutaten wie Bilsenkraut, Stechapfel, Späne oder Ruß, die eine berauschende Wirkung erreichen sollten. Falsch dosiert, endeten diese Versuche mal mit leichten Magenverstimmungen, in schlimmen Fällen gar mit dem Tod. Das Reinheitsgebot Moderne Brauereien mit höchsten hygienischen Standards stehen heute für die Bierkultur im Land. Eines ist beim Alten geblieben: Die vier Zutaten für den edlen Gerstensaft werden sorgsam ausgewählt und kontrolliert: Wasser, Hopfen, Malz und Hefe. Mit dem Reinheitsgebot verbunden ist ein verbrieftes Qualitätsversprechen, das vom bayerischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.