Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gute fachliche Praxis: Ackerbauliche Möglichkeiten zur Sicherung hoher Erträge

Nach alter Väter Sitte

In der aktuell schwierigen Marktsituation werden Landwirte noch mit weiteren Prob­lemfeldern konfrontiert: Pflanzenschutzmittel fallen weg, Düngung wird wohl weiter reglementiert werden. Die Rückbesinnung auf ackerbauliche Grundregeln gewinnt an Bedeutung, um weiterhin erfolgreich auf hohem Niveau produzieren zu können. Dr. Jochen Brust, Fachberater in Stuttgart, sagt Ihnen, worauf es ankommt.
Veröffentlicht am
Zwischenfrüchte können das Anbausystem in vielfältiger Weise positiv beeinflussen.
Zwischenfrüchte können das Anbausystem in vielfältiger Weise positiv beeinflussen.Brust
Wird der Einsatz von Stickstoff und Phosphor weiter eingeschränkt, so wird es noch wichtiger, diese Nährstoffe bestmöglich auszunutzen. Grundvoraussetzung für eine optimale Verfügbarkeit von Stickstoff und Phosphor ist ein an den Standort angepasster pH-Wert. Dieser liegt bei vielen ackerbaulich genutzten Böden in Baden-Württemberg bei etwa 6,5, also im leicht sauren Bereich. Wird im Zuge einer Bodenbeprobung ein geringerer pH-Wert ermittelt, so sollte eine Kalkung zu einem günstigen Zeitpunkt innerhalb der Fruchtfolge (zumeist auf der Getreidestoppel) durchgeführt werden. Düngung: Zeitpunkt und Technik Stickstoff kann nur von der Pflanze verwertet und in hohe Erträge umgesetzt werden, wenn auch andere Nährstoffe in ausreichendem Maße der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.