Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agrarwissenschaftler arbeiten an besseren Pflanzen

Kulturpflanzen dem Klimawandel anpassen

„In der Landwirtschaft ist der Klimawandel angekommen, auch wenn ihn die Politik nicht immer wahrhaben will", war eine Aussage bei der Vorstellung des Projektverbunds BayKlimaFit in München. Ergo: Bessere Pflanzen müssen gezüchtet werden, damit unter den ungünstigeren Klimabedingungen gleiche Erträge erzielt werden können wie bisher. Daran arbeiten im Verbund neun Institutionen.
Veröffentlicht am
Extreme Wettereignisse wie Hitze und Trockenheit werden weiter zunehmen. Resistente Pflanzen sind gefragt.
Extreme Wettereignisse wie Hitze und Trockenheit werden weiter zunehmen. Resistente Pflanzen sind gefragt.Foto: imago/imagebroker
Züchtung und Umwelt gehören zusammen", formulierte Professor Dr. Uwe Sonnewald vom Lehrstuhl für Biochemie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Denn der Klimawandel führe zu geringeren Erträgen. Um die Erträge zu halten, seien größere Landflächen nötig, also werde mehr gerodet, mehr CO2freigesetzt, der Klimawandel beschleunigt. Durch Züchtung verbesserte Pflanzen könnten diese negative Spirale verhindern. Deshalb forscht eine Gruppe an seinem Lehrstuhl auf molekularbiologischer Ebene nach Genen, die den Schließzellenmechanismus bei der Gerste beeinflussen. Zum grundlegenden Verständnis dazu haben Arbeiten am Lehrstuhl für Botanik I der Julius-Maximilians-Universität Würzburg beigetragen, die ebenfalls weitergeführt...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.