Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kastenform: Die vielseitigste Form zum Backen

Gebacken gut in Form

Backen Sie gerne und oft? Dann werden Sie sicher häufig auf diese rechteckige Kuchenform zurückgreifen. Sie eignet sich für Rührteige, für pikanten und süßen Hefeteig und zum Brotbacken. Hauswirtschaftsmeisterin Christa Schumacher gibt Tipps für ein optimales Backergebnis.
Veröffentlicht am
Kastenformen sind überwiegend aus Schwarzblech, ohne oder mit Antihaftbeschichtung. Formen mit neuer keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung sind innen hell.
Kastenformen sind überwiegend aus Schwarzblech, ohne oder mit Antihaftbeschichtung. Formen mit neuer keramisch verstärkter Antihaftbeschichtung sind innen hell.Schumacher
In dieser Form gelingen „Rührkuchen" wie Marmorkuchen, Sand-, Tee-, Früchte-, Schoko-, Nuss-, Rosinen-, Zitronen-, Orangen- und Königskuchen, aber auch Quarknapfkuchen, Nusskranz oder Stuten aus Hefeteig, ebenso wie Brot. Diese Backform gibt auch dem Gebäck „Kalter Hund" die Form oder einem schmackhaften Leber- oder Fleischkäse, Pasteten und Partygebäck. Sie können auch Biskuit süß oder pikant in dieser Form backen, aufschneiden, füllen und dann in Scheiben schneiden. Voraussetzung für ein gutes Backergebnis sind geeignete Backformen. Diese sollten die Wärme gut leiten und eine gleichmäßige Bräunung gewährleisten. Nach dem Backen muss sich die Form gut vom Gebäck lösen und natürlich einfach und leicht zu reinigen sein. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.