Kurs im Bauernhaus-Museum Wolfegg
Baumschnitt hautnah
Wie kann man einen Baum beruhigen, erziehen oder fördern? Wann kriegt ein Apfel besonders rote Backen und was hat es mit dem „Juniriss" auf sich? All das haben die Kursteilnehmer des Baumschnittkurses jüngst im Bauernhaus-Museum Wolfegg erfahren.
- Veröffentlicht am
Baumfachwart Roland Michel aus Bergatreute hat sich hierfür ein ausgewogenes Konzept überlegt, das einen sehr guten Überblick über die Obstbaumpflege im Jahresverlauf gab. Einen Schwerpunkt legte er dabei auf den Erhaltungs- und Erziehungsschnitt. Den theoretischen Erklärungen über Obstbaumschnitt und der Grundsymmetrie eines Apfelbaums, folgten Werkzeugkunde und praktische Tipps für den Obstgarten: „Totholz sowie der Starenkasten gehören neben den vitalen Bäumen ebenso in den Garten", sagte Michel. Schmunzelnd stellte er auch seine „Ohrwürmer-Tagesstätte" vor: Ein mit Holzwolle gefüllter Tontopf, der den Tieren als Schlafplatz am Tag dient. Nachts können die Tiere dann direkt von der Behausung in den Baum wandern und dort das Ungeziefer...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.