Verlässlichkeit und Stabilität angemahnt
Rukwied im Gespräch mit EU-Abgeordneten
Die Landwirte in Deutschland erwarten Verlässlichkeit und Stabilität von der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) bis 2020. Das unterstrich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, in Gesprächen mit Europaabgeordneten vergangene Woche in Brüssel.
- Veröffentlicht am
In Brüssel traf der DBV-Präsident mit den Europaabgeordneten Herbert Reul aus Nordrhein-Westfalen (EVP-Fraktion und Vorsitzender der CDU/CSU-Arbeitsgruppe im Europaparlament), Albert Deß aus Bayern (EVP-Fraktion und Mitglied im Agrarausschuss), Dr. Peter Jahr aus Sachsen (EVP-Fraktion und Mitglied im Agrarausschuss) sowie Monika Hohlmeier aus Bayern (EVP-Fraktion und Mitglied im Haushaltsausschuss) zusammen. Halbzeitreform nicht sachgerecht In seinen Gesprächen betonte Rukwied, dass eine generelle GAP-Halbzeitreform 2017 nicht vorgesehen sei und er eine solche Halbzeitreform auch nicht für sachgerecht halte. Notwendig seien vielmehr spürbare Vereinfachungen. Trotz zahlreicher politischer Ankündigungen sei auf den Höfen bislang kein Abbau...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.