Ölsaaten: Nach monatelanger Ruhe überraschende Dynamik
Turbulente Zeiten
Ein Blick auf die Warenterminbörse in Chicago löst bei vielen Marktbeobachtern Kopfschütteln aus. Trotz hoher weltweiter Vorräte war eine Preisrallye bei Sojabohnen zu beobachten.
- Veröffentlicht am
Das Kurshoch der Bohne lag am Vormittag des 21. April 2016 bei 380 US-Dollar pro Tonne (USD/t). Am Nachmittag und am folgenden Freitag wurde es ruhiger, der Markt gab um 17 USD/t nach. Die Maibohne lag aber immer noch um 32 USD/t höher als drei Wochen zuvor und das Sojaschrot um 55 USD/t. Dagegen bewegte sich Sojaöl zwischen 740 und 770 USD/t seitwärts. Der Rapsmarkt folgte abgeschwächt dem Aufwärtstrend der Bohne. In Kanada stieg der Kurs für den Mairaps um 10 kanadische Dollar pro Tonne (CAD/t) auf 490 CAD/t (umgerechnet 343 Euro/t) und in Paris um 10 Euro/t auf 374 Euro/t. Der Augustraps stieg um 5 Euro/t auf 364 Euro/t. Die Börsenhektik übertrug sich auf das Marktgeschehen vor Ort. Landwirten wurde für die Ernte 2016 zwischen 350 und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.