Jeder darf im Ort alt werden
Ein Dorf wird aktiv
In Külz im rheinlandpfälzischen Hunsrück hat man den Strukturwandel und die damit verbundenen Änderungen nicht als Bedrohung, sondern als Chance begriffen. Viele Ortsansässige haben sich aktiv eingebracht, damit das Dorf lebenswert bleibt. Der ehemalige Bürgermeister Aloys Schneider berichtet über die Entstehung einer Senioren-Wohngemeinschaft im 500-Seelen-Dorf.
- Veröffentlicht am
Von 1999 bis Ende 2015 war Aloys Schneider Bürgermeister, jetzt ist er der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Külz e. V. Im Magazin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO 02/2016) berichtet er über die Dorfentwicklung wie folgt: Mir als Bürgermeister und dem Gemeinderat gelang es, viele Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen zu motivieren. In Workshops, Arbeits- und Projektgruppen gingen sie die Weiterentwicklung und Anpassung des Dorfes aktiv an. Es entstanden ein Dorferneuerungskonzept, ein Bürgerverein, der sich als sorgende Gemeinschaft sieht, ein Bürgerbüro als Anlaufstelle, Internetvernetzungen für Nachbarschaften, ein Bürgerbus, Nachbarschaftstreffs, ein Freizeit- und Jugendtreffpunkt. Ziel des Ganzen war: Die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.