Aufzuchtferkel: Das Beste für den Nachwuchs
Weg von der Mutter, in einen neuen Stall mit neuem Futter: Damit Ferkel gesund in die Aufzucht starten, müssen die Nährstoffgehalte ihrer Rationen genau auf Alter und Gewicht der Jungtiere abgestimmt werden.
- Veröffentlicht am
Ferkel erleben mit dem Absetzen eine drastische Veränderung in ihren Haltungs- und Umweltbedingungen. Zum Stress durch die Trennung von der Mutter und das Umstallen kommt die damit verbundene Umstellung des Futters sowie der gleichzeitige Wechsel der Fütterungs- und Tränketechnik. Der Verdauungstrakt wird dabei erheblich belastet. Der Grund: Der Übergang von hochverdaulicher Milchnahrung auf Festfutter. Die von der Futterumstellung und dem Ferkelalter bestimmten Aktivitäten der Pankreas- und Darmenzyme liefern die eigentlichen physiologischen Grundlagen zur Fütterung der Aufzuchtferkel. In Kenntnis dieser Grundlagen kann man praktische Empfehlungen für eine alters- und bedarfsgerechte Fütterung ableiten. Die Aktivität der Enzymsysteme ist...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.