Feuchtwarme Witterung erhöht Gefahr für Blattkrankheiten in Rüben
Spritzgerät und Fungizide bereithalten
Sehr feuchte Witterungsbedingungen bedeuten in diesem Jahr ideale Bedingungen für schädliche Pilze, um die Zuckerrüben frühzeitig zu befallen. Das Monitoring läuft deshalb in diesem Jahr bereits. Harald Wetzler vom Verband baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer gibt Hinweise, wie der Befall festgestellt wird, was zu tun ist und einen Überblick über derzeit zugelassene Fungizide.
- Veröffentlicht am
Regen und kein Ende. Die sehr feuchten Witterungsbedingungen bedeuten ideale Lebensbedingungen für Blattkrankheiten in Zuckerrüben. Durch den frühen Reihenschluss steigt zudem die Gefahr eines frühen Befalls durch die gefährlichen Pilze. Deshalb ist es wichtig, frühzeitig die Bestände zu kontrollieren. Bereits jetzt (25. Kalenderwoche) begann auch das Monitoring. Die Befallssituation wird im Wesentlichen durch drei Faktoren beeinflusst: Witterungsverlauf Lage eines Schlages Sortenanfälligkeit. Die Witterung hat den größten Einfluss auf die Befallssituation und den Epidemieverlauf bei Blattkrankheiten. Cercospora zählt zu den gefährlichsten Pilzkrankheiten bei Rüben. Bei feuchtwarmem Klima können sich die Pilzsporen schnell vermehren und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.