Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau

Stickstoff-Falle Bodenbearbeitung

Die regulären Pflanzenschutzmaßnahmen werden normalerweise Anfang bis Mitte August abgeschlossen, sodass in den Anlagen bei in diesem Jahr guter Wüchsigkeit noch ein weiterer Laubschnitt, Bodenpflegemaßnahmen und die Ertragskorrektur zu erledigen sind.
Veröffentlicht am
Pockenmilbenbefall an den Geiztrieben.
Pockenmilbenbefall an den Geiztrieben.Zipf
Die Bodenpflege sollte besonders in der Reifephase auf die Wasserversorgung ausgelegt werden. In begrünten Anlagen ist bei hoher Wasserverfügbarkeit von zu häufigen Mulchterminen abzusehen, wohingegen bei trockenen Bedingungen sich ein sehr tiefes Mulchen anbietet. Meist ist auch in einmalig bearbeiteten Gassen aufgrund der feuchten Witterung eine flächendeckende natürliche Begrünung vorzufinden. Grundsätzlich sollte in diesem Jahr eine späte Bodenbearbeitung vermieden werden, damit kein zusätzliches Mobilisieren von Stickstoff ausgelöst wird. Ein spätes Freisetzen von Stickstoff birgt ansonsten eine erhöhte Botrytisgefahr. Bei erforderlichen Begrünungseinsaaten (zum Beispiel in Wasserschutzgebieten) sollte aus Erosionsschutzgründen auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.