Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pferde sind wirkliche Frischluft-Fanatiker

Stehen Pferde in schlecht belüfteten Ställen, können sie krank werden. Dabei ist es gar nicht schwierig, für ein gutes Stallklima zu sorgen, das die empfindlichen Vierbeiner fit sein lässt.
Veröffentlicht am
Außenklappen sorgen für ausreichend Licht und Frischluft in Boxen.
Außenklappen sorgen für ausreichend Licht und Frischluft in Boxen.Agrarfoto (1), Morell (2)
Täglich 24 Stunden an der frischen Luft – das wäre der Idealfall. Doch den meisten Pferden ist das nicht möglich, verbringen sie doch vor allem im Winter einen Großteil ihrer Zeit im Stall. Damit die empfindlichen Atemwege der Vierbeiner davon keinen Schaden nehmen, muss das Klima im Stall optimiert werden. Pferde besitzen eine hervorragende Thermoregulationsfähigkeit. Das bedeutet, sie kommen sehr gut mit Kälte, Hitze sowie Temperaturschwankungen zurecht. Viel besser als beispielsweise Rinder oder Schweine. Doch dieses Regulationsvermögen muss trainiert werden. Wichtig ist, dass die Pferde die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen spüren können. Eine konstante Stalltemperatur über das ganze Jahr hinweg begünstigt Erkrankungen. Daher...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.