Vorläufige Ergebnisse der LSV Winterraps 2015/2016
Etwas weniger als erwartet
Alle Versuchsstandorte in Baden-Württemberg konnten beerntet werden, keiner ist aufgrund des diesjährigen Wetters ausgefallen. Das Landwirtschaftliche Technologizentrum Augustenberg hat die vorläufigen Ergebnisse herausgegeben.
- Veröffentlicht am
Die Zeit des Bangens ist vorbei. Die in diesem Jahr häufig vorkommenden lokalen Unwetter und Schneebruch im Frühjahr haben die Landessortenversuche im Raps verschont. Sämtliche Standorte im Ländle (Boxberg, Villingen, Eiselau, Krauchenwies, Neuenstein und Tailfingen) konnten beerntet und ausgewertet werden. Die vielen Niederschläge sorgten insbesondere zur Reife hin für ordentlichen Krankheitsdruck (Phoma und Sklerotinia) und für manche Enttäuschung, denn man hatte mehr erwartet. Mit 55,7 dt/ha Versuchsdurchschnitt der intensiven Stufe (optimaler Einsatz von Fungiziden) lag der Ertrag um 2,5 dt/ha niedriger als im sechsjährigen Schnitt. Die rerduzierte Stufe (ohne Fungizide) lag in 2016 um circa 6 dt/ha niedriger. Einige Daten fehlen noch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.