Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Flurneuordnung in Baden-Württemberg – Ein Ausblick

Der Umgang mit kostbarem Gut

Der fortschreitende Strukturwandel stellt den ländlichen Raum und die Landwirtschaft vor tief greifende Herausforderungen. Veränderungsprozesse sind die Folge. Die Flurneuordnung ist ein wesentliches Element, um den aktuellen Herausforderungen wirksam zu begegnen. Oberste Priorität hat dabei die Erhaltung und Stärkung der Potenziale des ländlichen Raumes zum Wohle seiner Bewohner.
Veröffentlicht am
Durch jahrhundertelange Nutzung sind reich gegliederte Kulturlandschaften entstanden
Durch jahrhundertelange Nutzung sind reich gegliederte Kulturlandschaften entstandenFoto: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL)
Mit der Flurneuordnung können für unterschiedlichste Ansprüche maßgeschneiderte Lösungen erarbeitet werden. Für ein optimales Flächenmanagement stehen je nach Bedarf verschiedene Verfahrensarten zur Verfügung – von der klassischen, umfassenden agrarstrukturellen Flurneuordnung über spezielle Wald- und Rebflurneuordnungen, Unternehmensflurneuordnungen zur Unterstützung von Infrastrukturmaßnahmen bis zu den Flurneuordnungen im Höfegebiet des Schwarzwaldes. Diese Bandbreite bietet für die vielfältigen Anforderungen die jeweils passenden Lösungsansätze. Neben der Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft und im Weinbau leistet die Flurneuordnung auch einen Beitrag für die Entwicklung eines starken ländlichen Raums....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.