Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dritte Behandlung?

Zuckerrüben-Service: Blattmonitoring

Wer bisher nur einmal gespritzt hat, sollte jetzt die Bestände kontrollieren und gegebenenfalls eine weitere Behandlung planen. Wurde früh gespritzt, wird vielleicht eine dritte Spritzung nötig. Denn hohe Temperaturen und feuchte Nächte begünstigen weiterhin die Vermehrung von Pilzinfektionen.
Veröffentlicht am
Der aktuelle Schwellenwert von 45 Prozent befallener Blätter ist fast an allen Boniturstandorten überschritten. In der vergangenen Woche war eine starke Zunahme – insbesondere durch Cercospora – zu verzeichnen. Die Boniturstandorte im Rheintal und auch in der Heilbronner Region liegen teilweise bei über 80 oder 90 Prozent oder sogar bei 100 Prozent Befall. Einige Anbauer haben ihre Rüben direkt nach dem Überschreiten der Schadschwelle ein drittes Mal behandelt. Ist die zweite oder dritte Behandlung noch nicht erfolgt und liegt die letzte Behandlung mehr als drei Wochen zurück, wird empfohlen, nach Einzelfallbetrachtung zu entscheiden. Versuche der Arbeitsgemeinschaften zeigen, dass eine Behandlung im September wirtschaftlich meist nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.