Nackenrohre mit passenden Abmessungen fördern Kuhkomfort
Alles eine Frage der richtigen Einstellung
Liegeboxenlaufställe gibt es in Deutschland seit den 70er Jahren. In der Zeit bis heute haben sich die Milchkühe und auch die Empfehlungen zur Gestaltung von Liegeboxen stark verändert. Worauf man bei der Boxengestaltung achten sollte, beschreibt Ihnen Beraterin Julia Glatz.
- Veröffentlicht am
Der größte Teil der in Deutschland gehaltenen Milchrinder kommt früher oder später mit dem System Liegeboxenlaufstall in Kontakt. Dieses Haltungsverfahren bietet aus Sicht des Tierhalters einen vertretbaren Arbeits- und Kostenaufwand, da mit der Boxengestaltung versucht wird das Tierverhalten zu steuern und im Verhältnis zu alternativen Haltungssystemen relativ viele Rinder pro Quadratmetergehalten werden können. Darüber hinaus bietet der Boxenlaufstall den Tieren für den größten Teil des Tages Bewegungsfreiheit und selbständigen Zugang zu Futter, Wasser, Fellpflege, sozialen Kontakten und der Liegefläche, wobei die Steuerelemente der Liegebox Rückzugsmöglichkeit beziehungsweise Schutz vor Artgenossen bieten können. Dass Milchkühe für ein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.