Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Beste Unterhaltung bei Hechinger Landfrauen

Singend in die Sommerpause

Beim Singen von Volksliedern und mit Geschichten und Anekdoten zu Brauchtum war bei der letzten Veranstaltung der Landfrauen Hechingen vor der Sommerpause für Stimmung gesorgt.
Veröffentlicht am
Manfred König mit seinem Akkordeon und Franz Bausinger mit seinen Geschichten zu Brauchtum wussten die Landfrauen bestens zu unterhalten.
Manfred König mit seinem Akkordeon und Franz Bausinger mit seinen Geschichten zu Brauchtum wussten die Landfrauen bestens zu unterhalten.Foto: Steger
Manfred König begleitete die die Sängerinnen beim Singen der Volkslieder auf dem Akkordeon. Zwischen den Liedern erzählte Franz Bausinger allerhand Interessantes über verschiedenes Brauchtum, passend zu den Liedtexten. Er sprach vom Symbol der Linde als Baum der Fröhlichkeit, unter dem man sich früher zum Tanz und zum lustigen Beisammensein versammelt hat. Im Gegensatz dazu steht die Eiche, die einst als Gerichtsort diente. Als die Postkutschenzeit gerade zu Ende ging, hat man sie schon romantisiert. So wurde 1831 Nikolaus Lehnau bei einem Aufenthalt in Steinhofen zu seinem Gedicht „Der Postillion" angeregt. Bevor jedes Haus an die Wasserleitung angeschlossen wurde, war der Brunnen ein wichtiger Treffpunkt im Dorf. Neuigkeiten wurden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.