Sehprobleme rechtzeitig erkennen und behandeln
Mit Durchblick zur Schule
Der Schulanfang ist für Erstklässler eine spannende Zeit. Zu einem reibungslosen Start in den Schulalltag gehört auch ein gutes Sehvermögen. Augenärztin Dr. Silke Schnell und Augenoptikerin Tatjana Moll informieren hier darüber, wie Eltern erkennen, ob mit den Augen ihrer Kinder alles in Ordnung ist und worauf sie beim Kauf einer Kinderbrille achten sollten.
- Veröffentlicht am
Schon ein paar Mal hatte Claudia W. beobachtet, dass ihr Sohn Malte, fünfeinhalb Jahre alt, sich zum Fernsehschauen nicht auf das Sofa, sondern direkt vor den Fernseher auf den Boden setzte. Sie dachte sich zunächst nichts dabei. „Als das aber häufiger vorkam, fragte ich mich, ob etwas mit seinem Sehen nicht in Ordnung ist. Er selbst hatte mir vorher jedoch nie gesagt, dass er schlecht gucken kann", berichtet die 40-Jährige. Ein Besuch beim Augenarzt brachte schließlich Klarheit. Bei Malte wurde eine Kurzsichtigkeit festgestellt. „Noch am selben Tag suchte er sich beim Optiker seine erste Brille aus", schaut seine Mutter zurück. „Kinder sehen die Welt mit anderen Augen. Schlechtes Sehen tut ihnen nicht weh. Deshalb beschweren sie sich...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.