Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ergebnisse der Landessorten­versuche (LSV) 2016

Fungizide bringen höhere Dinkel-Ausbeute

Erstmals standen bei den Dinkel-Sortenzulassungen mit den Sorten Badensonne, Hohenloher und Comburger wieder Neuzulassungen zur Prüfung an. Durch Fungizidbehandlungen und den Einsatz von Wachstumsreglern fielen die Erträge 2016 im Vergleich zu nicht behandelten Versuchsvarianten um knapp ein Drittel höher aus.
Veröffentlicht am
In Baden-Württemberg belief sich die Dinkelanbaufläche 2016 auf gut 20.000 Hektar. Die Anbauschwerpunkte liegen in den Landkreisen Main-Tauber, Neckar-Odenwald, Heidenheim, Alb-Donau und Reutlingen.Die Landessortenversuche werden auf den Zentralen Versuchsfeldern in den Anbaugebieten Boxberg, Eiselau, St. Johann und Döggingen angelegt. Die länderübergreifende Auswertung erfolgt über das Anbaugebiet „Ackerbaugebiet Südwest, Fränkische Platte". Über alle Sorten und Anbaustufen lag der Ertrag 2016 mit 72,4 dt/ha um 14 Prozent unter dem Ertrag von 2015 und 16 Prozent unter dem von 2014. Durch Fungizidbehandlungen und den Einsatz von Wachstumsreglern in der V 2 (intensive Stufe) konnten im Jahr 2016 Ertragssteigerungen von etwa 28 Prozent...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.