Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erntedank in schwieriger Zeit

Arbeit fürs täglich Brot

Dr. Clemens Dirscherl, Hohebuch, Agrarbeauftragter der Evangelischen Kirche Deutschlands, möchte zum Erntedankfest auch die Menschen in der Landwirtschaft als professionelle Schöpfungsbebauer und Schöpfungsbewahrer im Blick sehen.
Veröffentlicht am
Erntedank als Dank an den Schöpfer für unsere Lebensgrundlagen. Aber auch Dank, dass Menschen als Teil der Schöpfung ihre Arbeit verrichten.
Erntedank als Dank an den Schöpfer für unsere Lebensgrundlagen. Aber auch Dank, dass Menschen als Teil der Schöpfung ihre Arbeit verrichten.Foto: imago/epd
Die bäuerlichen Klagen über Preismiseren bei Milch, Weizen und Fleisch sind bekannt. Und trotzdem ging es immer wieder weiter. Höfe wurden aufgegeben, die verbliebenen wuchsen an Fläche und Tierbeständen, man sieht weiterhin (größere) Traktoren auf Landstraßen und Feldwegen, auf Äckern wird gesät und geerntet und es finden sich auch junge Landwirte und zunehmend auch Landwirtinnen als Hofnachfolger. Landwirtschaft ist ein öffentliches Thema geworden. Man interessiert sich dafür, wie geackert, wie Tiere gehalten werden. Massentierhaltung, Monokulturen, Artenverlust, Vermaisung der Landschaft, Glyphosat, Gentechnik, Agrarwende – das sind die Schlagworte, die Kinder im Schulunterricht lernen, die die öffentlichen Debatten prägen und die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.