BWagrar-Webinar Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz
Verantwortungsbewusst handeln
Fast 100 Teilnehmer nutzten die Möglichkeit, online in einer zweistündigen Fortbildung ein Zertifikat für eine Fortbildungsmaßnahme im Rahmen des Sachkundenachweises Pflanzenschutz zu erwerben. Inhaltlich lag der Schwerpunkt auf den neuesten rechtlichen Entwicklungen im Pflanzenschutz, auf biologischen Verfahren und der sinnvollen Einbindung der Biodiversität in den Betrieb.
- Veröffentlicht am
Bereits zum fünften Mal nach dem Start vor eineinhalb Jahren hat BWagrar als landwirtschaftliches Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem LBV (Landesbauernverband in Baden-Württemberg) ein Webinar auf die Beine gestellt, das als Fortbildungsmaßnahme im Rahmen des Sachkundenachweises Pflanzenschutz anerkannt ist. Dr. Andreas Maier als Referent für Pflanzenbau und Pflanzenschutz am Regierungspräsidium Karlsruhe wies auf Änderungen der Prüfpflicht von Gerätekontrollen hin, die vor allem Sonderkulturen betreffen. Seit Ende Juni 2016 sind beispielsweise Gießwagen, Unterstockspritzgeräte oder Kaltnebelgeräte im Gegensatz zur Zeit davor prüfpflichtig. Er appellierte zudem an einen verantwortungsvollen Einsatz von Chloridazon, das über Versickerung...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.