Schnitzel, Braten und Co.
Gut gebraten
Die Grillsaison mit leichter Sommerküche ist endgültig vorbei. Jetzt im Herbst freuen wir uns wieder auf die traditionellen oder deftigen leckeren Fleischgerichte. Wie Sie gute Fleischqualität erkennen, wie Fleisch qualitätserhaltend gelagert, eingefroren und gebraten wird, das erfahren Sie von Hauswirtschaftsmeisterin Christa Schumacher.
- Veröffentlicht am
Mit Fleischgerichten bekommen wir Eiweiß (Protein), die Vitamine B 1, B 2, B 6, B 12, Vitamin A als auch Eisen, Zink und Selen geliefert. Die Gehalte unterscheiden sich, je nach Tierart. So liefert Rindfleisch mehr Eisen und Zink und Schweinefleisch enthält viel Vitamin B 1. Wie erkennen Sie gute Fleischqualität? Frisches Fleisch riecht neutral. Das Safthaltevermögen ist gut, das heißt das Fleischstück verliert wenig Fleischsaft und hat einen trockenen Anschnitt. Die Fleischfarbe hängt von der Tierart und dem Alter des geschlachteten Tieres ab. Rindfleisch ist dunkelrot. Je älter das Tier war, desto dunkler ist die Fleischfarbe. Schweinefleisch ist hell- bis dunkelrosa. Marmoriertes Fleisch ist besser im Geschmack, je feiner marmoriert,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.