Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hecken sind ökologische Alleskönner mit Mehrwert

Letzte Inseln der Vielfalt

Diskussionen um Ernährung und Umweltschutz beschäftigen weite Kreise der Bevölkerung. Viele entdecken dabei in Vergessenheit geratene, natürliche Vegetationsformen wieder. Hecken zum Beispiel nützen auch Landwirten, denn sie dienen als Refugium für Nützlinge, die einen wichtigen Beitrag zur biologischen Schädlingsabwehr leisten können.
Veröffentlicht am
Nahrung in Hülle und Fülle: Wacholderdrosseln ernten die Früchte der Eberesche und anderer Sträucher.
Nahrung in Hülle und Fülle: Wacholderdrosseln ernten die Früchte der Eberesche und anderer Sträucher.Fotos: Marcin Perkowski/Shutterstock.com (Nr. 1), Hintermeier (Nr. 2), Galavan (Nr. 3), Hassler (Nr. 4)
Hecken waren jahrhundertelang ein bedeutender Bestandteil der bäuerlichen Kulturlandschaft. Nachdem sie zunächst in Vergessenheit geraten waren, werden die vielseitigen ökologischen Aufgaben der Feldhecken für Landschaft, Pflanzen und Tierwelt aktuell wiederentdeckt. Früher wurden Hecken als Hindernis für die moderne Landbewirtschaftung betrachtet und als ertrags- und somit wertlose Flächen beseitigt. Heute weiß man, dass effiziente Landbewirtschaftung mit natürlichem Ökosystem wohl in Einklang zu bringen sind. Die Anliegen der Landwirte, nämlich rationelle Bewirtschaftung und kostengünstige Produktion, gehen Hand in Hand mit intakter und vielfältiger Kulturlandschaft. Und nicht nur das: Hecken können für Landwirte sogar von großem Nutzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.