Hecken sind ökologische Alleskönner mit Mehrwert
Letzte Inseln der Vielfalt
Diskussionen um Ernährung und Umweltschutz beschäftigen weite Kreise der Bevölkerung. Viele entdecken dabei in Vergessenheit geratene, natürliche Vegetationsformen wieder. Hecken zum Beispiel nützen auch Landwirten, denn sie dienen als Refugium für Nützlinge, die einen wichtigen Beitrag zur biologischen Schädlingsabwehr leisten können.
- Veröffentlicht am

Hecken waren jahrhundertelang ein bedeutender Bestandteil der bäuerlichen Kulturlandschaft. Nachdem sie zunächst in Vergessenheit geraten waren, werden die vielseitigen ökologischen Aufgaben der Feldhecken für Landschaft, Pflanzen und Tierwelt aktuell wiederentdeckt. Früher wurden Hecken als Hindernis für die moderne Landbewirtschaftung betrachtet und als ertrags- und somit wertlose Flächen beseitigt. Heute weiß man, dass effiziente Landbewirtschaftung mit natürlichem Ökosystem wohl in Einklang zu bringen sind. Die Anliegen der Landwirte, nämlich rationelle Bewirtschaftung und kostengünstige Produktion, gehen Hand in Hand mit intakter und vielfältiger Kulturlandschaft. Und nicht nur das: Hecken können für Landwirte sogar von großem Nutzen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.