Agrarattachés zu Besuch in Baden-Württemberg
Zwischen Regionalität und Freihandel
Jährlich lädt der Deutsche Bauernverband (DBV) die Agrarattachés der Botschaften in Berlin zu einer Informationsfahrt in die Bundesländer ein. Zwölf Landwirtschaftsexperten aus drei Kontinenten und neun Ländern besuchten vergangenen Montag landwirtschaftliche Betriebe im Raum Stuttgart. DBV-Präsident Joachim Rukwied begrüßte die internationalen Gäste in Fellbach.
- Veröffentlicht am

In wenigen Wochen wählen die US-Amerikaner einen neuen Präsidenten. Beide Kandidaten haben bereits angekündigt, das Freihandelsabkommen TTIP zu beerdigen. Ein Thema, dass die europäischen und amerikanischen Agrarattachés im Gespräch mit DBV-Präsident Joachim Rukwied in Fellbach bei den Weingärtnern beschäftigt. Trotz unterschiedlicher Forderungen besteht Einigkeit: TTIP ist als geostrategisches Abkommen wichtig für die beiden großen Wirtschaftszonen und könnte Vorteile für die Landwirtschaft von EU und USA bieten. „Die Lage in der Landwirtschaft ist nach wie vor schwierig", sagt Bauernpräsident Rukwied. „Der Schweinebereich hat sich etwas entspannt und beim Milchpreis sind Experten vorsichtig optimistisch." Dennoch kämen weitere...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.
