Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachgespräch auf der Oberschwabenschau

Genuss auf allen Ebenen

Das Motto der Mittelpunktschau auf der Oberschwabenschau lautete in diesem Jahr: „Oberschwaben is(s)t mehr". Doch was essen die Oberschwaben eigentlich? Wo kommen die Lebensmittel her? Und was zeichnet die regionale Ware aus?
Veröffentlicht am
Moderator (v. l.) Albrecht Siegel, Leiter des Landwirtschaftsamtes in Ravensburg, mit Annerose Herm vom Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Kräuterspezialistin Josefine Stauber, Mostsommelier Wilhem Kessler, Obstbauer Reinhard Vöhringer, Sonja Hummel vom Verein Solidarische Landwirtschaft und Landwirt Heribert Kohlöffel.
Moderator (v. l.) Albrecht Siegel, Leiter des Landwirtschaftsamtes in Ravensburg, mit Annerose Herm vom Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben, Kräuterspezialistin Josefine Stauber, Mostsommelier Wilhem Kessler, Obstbauer Reinhard Vöhringer, Sonja Hummel vom Verein Solidarische Landwirtschaft und Landwirt Heribert Kohlöffel.Foto: Rueß
Moderator Albrecht Siegel, Leiter des Landwirtschaftsamtes in Ravensburg, hatte zu diesen und noch mehr Fragen, vergangenen Dienstag zahlreiche Gäste auf dem Podium der Grünen Bühne. Er stellte fest, dass in einer Region wie Oberschwaben fast alles wachse und Obst und Gemüse fast jeder Art erzeugt werde. So zum Beispiel von Landwirt Heribert Kohlöffel aus Horgenzell. Vor wenigen Jahren hat er die Zuchtsauenhaltung aufgegeben und setzt seitdem auf Salat. Seither baut er die Marke SeeSalat auf und vermarktet erfolgreich an gewerbliche Kunden wie die Gastronomie oder den Lebensmitteleinzelhandel. Feldsalat oder Baby Leaf aber auch Kürbisse, Zwiebeln und neuerdings das Urgemüse Haferwurz hat er im Angebot. Diese Vielfalt kostet Zeit, nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.