Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forscher zeigt Studien zu Pflanzenstärkungsmittel

Feuerprobe für Kraftpakete

Dr. Uli König macht im Forschungsring für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise in Darmstadt Versuche mit Pflanzenstärkungsmitteln. Bei einem Vortrag in Buchen im Odenwald zeigte er Studien zur Wirksamkeit einiger Mittel. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft förderte die Veranstaltung.
Veröffentlicht am
Eine Beize wird auf Kartoffeln gestreut, um die Keime der Pflanze zu schützen.
Eine Beize wird auf Kartoffeln gestreut, um die Keime der Pflanze zu schützen.Foto: Stephan
Bereits im Februar 2013 trat ein neues Pflanzenschutzgesetz in Kraft. Damit stoppte der Gesetzgeber den Vertrieb einiger Pflanzenstärkungsmittel, weil diese im Versuch wie Dünge- oder Pflanzenschutzmittel wirkten. Die Stärkungsmittel sollen aber keine Erreger töten, sondern laut König die Pflanzen kräftigen und widerstandsfähig machen. Die Abwehr unterstützen Anorganische Mittel wie Gesteinsmehle sollen die Zellwand stärken, organische Mittel wie ätherische Öle halten Fressfeinde ab. Vor Kälte und Hitze sollen Algen schützen. Seit 1997 sind einige Mikroorganismen als Pflanzenstärkungsmittel zugelassen. Die meisten Mittel werden gesprüht oder mit der Gülle gemischt. Anders als Pflanzenschutzmittel dürfen die Stärkungsmittel aber keine...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.