Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
„Und wenn das nicht anders wird, dann.."

Die Peitsche schwingen?

Wer kennt das nicht: Eine anhaltende und ernsthafte Enttäuschung schlägt um in Wut und setzt eine Drohung in die Welt. So etwas kommt vor am Arbeitsplatz, im Generationenverhältnis, zwischen Partnern und natürlich auch in einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Man kann sich oft nur wundern, was eine handfeste Drohung bewirkt. Familienberater Volker Willnow, Hohebuch, geht der Sache auf den Grund.
Veröffentlicht am
Ja, man kann wirklich staunen und bei sich sagen: „Na, das hat ja so gut geklappt, dann versuche ich es noch einmal." Denn es ist ja so ungewöhnlich nicht, dass wir Verhalten wiederholen, auf das wir eine für uns vermeintlich positive Wendung beobachten. Und geht es nicht auch um Durchsetzungsvermögen für unsere Vorhaben und Ziele? Ist die Drohung der Führungskraft schrecklich genug, um die Umgebung erfolgreich zur Raison zu bringen, wird Angst zum vorherrschenden Lebensgefühl. Angst kann aus Sicht der Führungsebene schon dazu beitragen, das eine oder andere Teilziel zu erreichen. Aber Angst treibt die Geängstigten in den Widerstand und in die Entfremdung. Angst verschließt konsequent alle Wege, die in eine menschliche Zukunft führen. Ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.